bei mir liegt es im Frunk
(Der ist leider etwas zu groß zum selberdrucken)
bei mir liegt es im Frunk
(Der ist leider etwas zu groß zum selberdrucken)
Was mich stört:
- der geringe Verstellbereich des Lenkrads. Würde ich als großer Mensch mit langen Beinen gerne so ca. 2cm weiter herausziehen.
- fehlende Ablagemöglichkeiten. Brille im Getränkehalter ist halt nicht so der Bringer. Da bin ich von meinem i3 einfach verwöhnt.
3,1 bar vorne, 3,6 bar hinten auf 225/55 R17 (also dem für Höchstgeschwindigkeit bzw. Vollbeladung empfohlenen Druck). Fährt stabil und wird mit niedrigem Verbrauch belohnt.
ich mach mal einen Thread für nützliche Zubehörteile auf die man sich mit einem 3D-Drucker selber ausdrucken kann.
Den Anfang mache ich mal mit einem passgenauen Trichter zum Nachfüllen der Scheibenwaschflüssigkeit.
Veröffentlicht habe ich das Modell auf Printables
die Reifendruckempfehlung hängt auch von der Einstellung im Fahrzeug ab - wählt man da 'Vollgeladen/für Fahren mit Höchstgeschwindigkeit' werden deutlich höhere Werte empfohlen: vorne ca 3.1 bar, hinten ca 3.5 bar - je nach Temperatur
Was mache ich nur falsch? Ich bekomme jede rote Ampel angezeigt und daneben ein "Set".
Selbstständig hält er nie an. Übersehe ich eine Einstellung?
Einmal hat er tatsächlich angehalten.
Gruß,
Hahnenkamm
Das kann man sich so ganz generell merken: Wenn 'Set' neben einem Symbol angezeigt wird, dann bedeutet dass, dass ein Druck auf die 'Set'-Taste die entspechende Einstellung übernimmt. (Ein Häkchen bedeutet dass die Einstellung schon - automatisch oder ggf auch manuell - übernommen wurde).