Beiträge von ntruchsess

    das kann man über die App einstellen. Ladezustand/Ladeplan -> Einstellung Laden & Klimatisieren -> Bearbeiten -> Lademodus: Laden im Zeitfenster.

    Das kombiniert mit einer Abfahrtszeit am übernächsten Tag so dass noch ein weiteres Ladezeitfenster zur Verfügung steht das Auto in diesem auf den gewünschten Zielladestand aufzuladen

    habe ich das richtig verstanden, dass du mal eben schnell einen rechten und linken Reifen umgesteckt hast? Aber damit hast du doch die Rotationsrichtung beider Reifen jeweils geändert?

    Mir wurde mal von einem Reifenhändler gesagt, dass man das niiiiie machen darf, weil die Stahlkarkasse/das Geflecht des Reifens sich in eine Richtung einlaufe und beim Wechsel der Rotationsrichtung sich eben auflockere und instabil wird. Deshalb dürfe man auch beim Durchrotieren der Reifen (von vorne nach hinten z.B.) nur seitengleich wechseln.

    Kann es sein, dass du dir die Reifen selbst zerstört hast?

    dass das den Reifen zerstört ist wohl eher eine urbane Legende. Michelin z.B. erlaubt die Umkehrung der Rotationsrichtung von nicht laufrichtungsgebundenen Reifen (ausgenommen Spikereifen) sogar explizit: https://www.michelin.de/auto/t…ifenpflege/reifenrotation

    Dann wird das Auto zunächst versuchen viel kalte Luft nach Innen zu leiten um es abzukühlen.

    Einfach die Lüftungsteuerung von Auto auf Manuel umstellen, dann kann man das selber so einstellen wie man es braucht.

    Tja und ohne mindestens 18°C geht die Lüftung nicht, echt bescheuert.

    Wenn ich nicht will, dass die Heizung heizt stell ich die Temperatur auf Minimum (LOW), die Klima aus (AC off) und steuere die Lüftung in dieser Kombination in der Regel manuell weil Lüftungssteuerung 'Auto' oft nicht dass macht, was ich möchte.

    die Nicht-Rechts-Überholen-Funktion des DAPs im i4 ist halt leider nicht wirklich zuverlässig. Auf einem per Zeichen Zeichen 223.1 freigebegebenen Autobahnstandstreifen beispielsweise zieht er rechst ungebremst vorbei. Dabei ist so eine Verkehrssituation an der Beschilderung eindeutig zu erkennen und auch nicht irgendwie ungewöhnlich.

    Bei der Akkugröße spielt die Zyklenzahl nur bei echten Vielfahrern überhaupt eine Rolle. Um die 2500-3000 Vollzyklen die so ein Akku halten sollte zu verfahren ist man ja über 1Mio km unterwegs. (Wenn man echte Vollzyklen machen würde wäre die Zahl der Zyklen kleiner, aber das wäre doch ein sehr unübliches Ladeverhalten). Und selbst wenn man das Auto absichtlich immer ganz leer fährt und dann auf 100% aufläd braucht man für 1000 Vollzyklen immer noch ca. 300000-400000km.

    Bei den allermeisten Nutzern wird die kalendarische Alterung die zyklenbedingte Alterung bei weitem übersteigen und der Akku des 35er deshalb auch nicht signifikant schneller degradieren als der des 40ers.

    ich hab den 40er genommen weil ich das Auto im Wesentlichen auf Langstrecke fahre. Das heißt in meinem Fall alle paar Wochen knapp 750km einfach. Das geht mit 2 Ladestopps á ca. 15-20min. Prinzipiell könnte ich auch mit einem langen Ladestopp auf der Hälfte fahren - würde dann aber (wegen der Ladekurve) etwas länger brauchen und eigentlich wären mir die Etappen zwischen den Stopps dann schon etwas zu lang.

    Mir ist jetzt aber auch klar geworden, dass das mit dem 35er ganz genauso ginge - der Unterschied wären auf dieser Strecke max. 10min Ladezeit (weil der 40er etwas schneller läd und der Ladehub auch etwas kleiner ausfällt). Gemessen an der Gesammtfahrzeit ist der Unterschied aber gering und wenn ich bei einer der Ladepause tatsächlich was essen gehen will wird der Zeitgewinn sogar komplett irrelevant weil das eh länger dauert als das Auto laden will.

    Also nicht dass ich das jetzt bereue für den größeren Akku etwas mehr Geld ausgegeben zu haben - aber in meinem Fall ist der Unterschied (trotz Langstreckenprofil) eigentlich egal. Sobald eine Strecke deutlich länger ist als die ohne Nachladen erreichbare Reichweite spielt die Akkugröße eine eher untergeordnete Rolle und die Reisezeit wird maßgeblich durch die Ladegeschwindigkeit bestimmt. Da unterscheiden sich 40er und 35er halt nicht im Größenordnungen und mehr als ein paar Minuten kann man mit dem 40er gegenüber dem 35er halt nicht rausholen.

    Eine entscheidende Rolle spielt die Akkugröße dann, wenn man das Ziel nur mit dem größeren Akku ganz ohne Nachladen erreichen kann (und will).