Beiträge von afuz1

    Ich habe zwar einige Karten schon besorgt bevor ich den Wagen hatte (EnBW, Aral, Shell, etc), aber im letzten dreiviertel Jahr haben sich 2 hervorgetan mit denen ich auf Langstrecke bestens zurecht komme:

    1) BMW active (bin noch im ersten Jahr). Hier lade ich zumeist bei Ionity. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, sie fast überall in Europa nutzen zu können. Meine Erfahrung zeigt mir, dass die Ladepreise über die active Card meist günstiger sind als lokale oder Länderanbieter wie Enel X oder Plenitude, Swisscharge u.ä.

    2) ich habe mir für 100€ ein Jahresabo bei Tesla geholt. Irgendeinen Ladepark gibt es immer und meistens liegen die Preise unter denen von Ionity (Motion). Außerdem weiter verbreitet als Ionity und sehr häufig stehe ich alleine am Lader. Ich hatte noch nie Probleme am HPC. Es funktioniert wie es soll. Nachteil, ich belege immer 2 Plätze, da der Anschluss auf der anderen Seite ist als beim Tesla. Ladeparks mit wenig Plätzen oder sehr volle suche ich deshalb nicht auf. Dieses Jahr an der Côte d'Azur oft für 22 ct geladen - traumhaft. Laden in der Schweiz ist allerdings schwieriger, da man WLAN während des Ladevorgangs benötigt. Wenn die Schweiz in der EU wäre, wäre es einfacher 😉

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Chris und ich fahre seit November mein erstes e-Auto, einen i4M50 in Sunset Orange. Bin bis jetzt 13000km damit gefahren, auch in der Schweiz, Italien und Frankreich. Es ist eines der besten Fahrzeuge das ich bisher hatte - und das waren viele querbeet :) . Das Treffen im Süden wäre ein schöner Ausflug für meine Frau, mich und unseren BMW "Ludwig". Freue mich einige Mitstreiter kennenzulernen