Beiträge von JS-Spyder

    Es wäre fein, wenn auch Andere mal SoC Abbau vs. Durchschnittsverbrauch nachrechnen würden, wie groß laut Anzeige der Akku sein sollte.


    Clip_5.jpg

    Servus Mankra,



    immer wieder interessant, dass es weitere i4-Fahrer gibt welche es etwas genauer wissen wollen…. 😉



    Ist Dein Verbrauch in Spalte B die Anzeige im Fahrzeug oder real?



    Nachdem ich interessehalber alle meine Ladevorgänge erfasse (ja, ich habe auch noch andere Hobbys 😉), kann ich Dir die angehängte Auswertung zeigen.



    Ich habe hier die Ladevorgänge vom 28.11.2024 bis 31.08.2025 (für den Rest bis heute muss ich die tatsächlichen Abrechnungswerte noch aktualisieren) nach folgenden Daten ausgewertet:



    -          A rechnerisch ermittelte Soll-kWh (SOC nach Laden ./. SOC vor Laden – in Relation zu 81,1 kWh Netto-Batteriekapazität)


    -          B tatsächlich geladen lt. BMW-App


    -          C tatsächlich geladen lt. Zählerstand/Abrechnung



    Neben der Tatsache, dass es einen Unterschied zwischen AC-/DC-Laden gibt habe ich jetzt im Schnitt eine Abweichung von 5,1% zwischen B zu A und nochmal 1,5% zwischen C und B.



    Über alles habe ich bis heute 29.914km gefahren und die Anzeige „Ab Werk“ liegt bei 19,0 kWh.



    Der reale IST-Verbrauch über alles (inkl. Ladeverluste, Vorklimatisierung, Sommer-/Winter etc.) liegt bei 22,26kWh/100km.


    Mehr als ich bei der Kaufentscheidung dachte, aber immer noch besser als mein 200PS-Diesel vorher - den hätte ich in meinem speziellen Vergleich mit 4,06L Diesel auf 100km fahren müssen (real war 5,86L über 160.000km)



    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    so, ich habe meinen i4 e40 nun seit 1 Woche (zum 1. Mal E-Auto) und bin damit in mittelfränkischen Gefilden bei durchaus kühlen Temperaturen auf 18"-Winterreifen 792km gefahren.


    Mein tägliches Fahrprofil sind in der Regel (hin und zurück addiert) 110km, verteilt typischerweise wie folgt:

    Stadt: 12 km

    Überland/Stadtautobahn: 32 km

    Autobahn (130 km/h): 66 km

    + x sonstige Fahrten....


    Laut Display habe ich folgende Verbrauchsanzeigen:

    Ab Werk: 21,6 kWh

    Individual (= ab Händler): 21,3 kWh

    Durchschnitt „letztes Laden“: 21,5 kWh (aus 5x)



    Der REAL-VERBRAUCH liegt bei 27,02 kWh/100km – ich habe für die die 792km mit 5 Ladevorgängen 213,01kWh Strom geladen.


    Fairerweise muss man dazu sagen, dass aber auf den Komfort nicht verzichtet wird und das Fahrzeug daher jeden Morgen und Abend aus der Hochvoltbatterie per Timer vorgeheizt wird (bzw. 4 Ladevorgänge am Abend mit noch angestecktem Ladekabel – also vermutlich über die Wallbox).


    Ich bin gespannt, wie sich der Verbrauch im kommenden Jahr so entwickelt…


    Viele Grüße

    Jörg

    Die CoC spielt bei Zubehör-Rädern keine Rolle, da bei denen immer eine passende ABE dabei sein muss (Ausnahme wäre eine Einzelabnahme). Was in der CoC steht ist praktisch nur für Original-Felgen relevant.

    Ah - OK, danke.... - wieder was gelernt!


    Dann stellt sich mir nur die Frage, ob z.B. bei Reifenhändlern bzw. bei den Felgen-Herstellern in deren ABE das "LCI" auch schon Berücksichtigung gefunden hat...

    Hallo,


    ich bin neu hier und erwarte Ende November meinen i4 edrive 40 LCI und möchte mich gerne schon um (Zubehör-)Winterräder kümmern.


    Hat hier schon jemand einen 2024er i4 edrive 40 LCI und könnte bitte ein Foto von dem CoC-Papier einstellen, auf dem man die erlaubten Felgen/Reifen-Kombination ersehen kann?


    Ich habe im Netz eine CoC-Angabe aus Oktober 2022 gefunden – bin mir aber nicht sicher, ob sich neben den optischen Änderungen doch nicht auch was an den Rädern verändert hat.


    Dort wäre z.B. eine von mir favorisierte Größe V+H 245/45 R18 100H M+S auf 8,5 x 18 ET36 angegeben.

    Ist das beim LCI immer noch so?


    Die Auswahl an passenden 8,5“-Felgen ist begrenzt – es gäbe dann aber auch noch die Variante 8,0 x 18 (z.B. 2DRV by Wheelworld WH34 - 8x18 - ET 36 - LK 5x112) in Verbindung mit den 245/45 R18 100V - die darf man dann aber doch auch mit der entsprechend mitgelieferten ABE fahren, oder?


    Vorab besten Dank für Eure Hilfe!


    VG, Jörg